Lesetipps Berliner Verkehr 
![]() | Prof. Laurenz Demps: Der Stettiner Bahnhof in Berlin. Zur Vor- und Frühgeschichte des Stettiner Bahnhofs in Berlin In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2022, S. 118 – 127 Heft 6/2022, S. 170 – 174 Michael Günther: Spurensuche nach „Feuerland“ und „Stettiner Bahnhof“ In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 6/2022, S. 175 – 178 | ⇒ |
![]() | Michael Günther: Von Kaiserhof und Thälmannplatz U‑Bahn-Station, Luxushotel, Schauplatz der Geschichte, Verkehrsort… In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2022, S. 58 – 72 | ⇒ |
![]() | Ivo Köhler: Straßenbahnreparaturen in Johannisthal Aus der Geschichte eines LOWA-Betriebes In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 6/2021, S. 154 – 165> | ⇒ |
![]() | Michael Günther: Denk mal … ein Denkmal Die Lok 2000 am Borsig-Tor In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 4/2021, S. 86 – 93 | ⇒ |
![]() | Mathias C. Tank: Pferdebahnen über den Mühlendamm Eröffnung des Mühlenweges vor über 170 Jahren In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2021, S. 58 – 64Michael Günther: Der Mühlendamm und die Straßenbahnlinie 74 In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2021, S. 65 – 69 | ⇒ |
![]() | Dirk Winkler: Motorisiert in die Schorfheide Trieb- und Beiwagen der Niederbarnimer Eisenbahn In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 2/2021, S. 30 – 40 Heft 3/2021, S. 70 – 74 | ⇒ |
![]() | Reinhard Arf: Stimmgabel in die Schorfheide Die Heidekrautbahn und ihre Anbindung zwischen Berlin und Brandenburg In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 2/2020, S. 30 – 38 Peter Bley: „Sichtagitation“ für und gegen neue Eisenbahnstrecken im Berliner Umland In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 2/2020, S. 39 – 41 | ⇒ |
![]() | Norbert Heintze: Die Stufenbahn / Verkehrsmittel der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896 In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 6/2019, S. 149 – 159 | ⇒ |
![]() | Wolfgang Kiebert: S‑Bahnhof Lichtenrade Nach 135 Jahren vor dem totalen Umbau In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 6/2018, S. 154 – 159 | ⇒ |
![]() | Michael Günther: Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten Lichterfelde – Groß-Lichterfelde – Lichterfelde Ost Ein Vorortbahnhof ist 150 Jahre alt In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2018, S. 122 – 140 (Teil 1), Heft 6/2018, S. 160 – 175 (Teil 2) | ⇒ |
![]() | Axel Mauruszat: Der Bahntunnel zwischen den AEG-Fabriken im Wedding In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2018, S. 61 – 66 | ⇒ |
![]() | Reinhard Schulz; Michael Günther: Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten Berlin Ecke Schönhauser… In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 1/2018, S. 2 – 14 (Teil 1), Heft 2/2018, S. 45 – 54 (Teil 2) | ⇒ |
![]() | Dr. Manfred Fuehrer: Die „Wasserung“ einer Flugzeughalle. Zur Geschichte des Wasserbau-Versuchswesens in Berlin. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, Heft 5/2016, S. 126 – 138 (Teil 1), Heft 6/1016, S. 169 – 178 (Teil 2) | ⇒ |
![]() | Hans Schnoor: Die Unvollendete von Britz. Zur Geschichte der Buschkrugbrücke In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 1/2016, S. 2 – 9 Nochmals Buschkrugbrücken-Eröffnungsparade In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 2/2016, S. 50 | ⇒ |
![]() | Lutz Habrecht/Michael Günther: | ⇒ |
![]() | Wolfgang Kiebert: 1945 – 1950: Wiederaufbau des Schlesischen Bahnhofs In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 2/2015, S. 30 – 35 | ⇒ |
![]() | Michael Günther: Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten Bösebrücke, Bornholmer Straße In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2014, S. 114 – 128 | ⇒ |
![]() | Axel Mauruszat: Schwebend durch Berlin. Von den gescheiterten Bemühungen, in Berlin eine Schwebebahn zu errichten In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2013, S. 122 – 128 | ⇒ |
![]() | Peter Rode; Michael Günther: | ⇒ |
![]() | Bernd Kuhlmann: Berliner Verkehrsknoten: Berlin-Lichtenberg In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2010, S. 118 – 129 Klaus Jünemann: Ein alter Lichtenberger: Der ehemalige Wasserturm an der Buchberger Straße In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2010, S. 121 | ⇒ |
![]() | Peter C. Lenke: Viel diskutierte, aber nie verwirklichte Verkehrsprojekte (6): Die Verkehrskonzeption des ressortübergreifenden Planungsteams für den Westteil Berlins (1974) In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2010, S. 58 – 65 | ⇒ |
![]() | Peter Bley: Eisenbahngeschichte(n) zwischen West und Ost. Erinnerungen an ein Hobby im gespaltenen Berlin In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 5/2009, S. 118 – 131, Heft 6/2009, S. 160 – 166 | ⇒ |
![]() | Peter C. Lenke: Viel diskutierte, aber nie verwirklichte Verkehrsprojekte (5): Versuche zur Einführung neuartiger Verkehrsmittel in Berlin (1970−1989) In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 3/2009, S. 58 – 65 | ⇒ |
![]() | Dirk Winkler: Werkstätten in der Berliner Eisenbahndirektion Von den Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts In: „Verkehrsgeschichtliche Blätter“, Heft 1/2009, S, 2 – 13 | ⇒ |
![]() | Dr. Jan Feustel: | ⇒ |
![]() | Reinhard Arf: | ⇒ |